Medienmitteilungen

Image
Die Veränderung des Blütenangebots über das Jahr
Stadtwildtiere Luzern
Trockenstress bei Blütenpflanzen, falsches Mähmanagement und eine einseitige Pflanzenwahl in Gärten und im öffentlichen Raum setzen Wildbienen und Schmetterlinge unter Druck. In Zeiten des Insektensterbens ist Nahrungsmangel durch fehlende Blüten ein weiteres Puzzlestück, welches das Artensterben vorantreibt. Eine angepasste Bepflanzung und eine gestaffelte Pflege von Wiesen und anderen Grünflächen könnten auch im Hochsommer die Lebensgrundlage für Insekten erhalten.
Image
Igel auf Strasse
Wilde Nachbarn Zimmerberg
Untersuchungen zeigen alarmierende Abnahmen von Igelpopulationen in Zürich. Das Projekt Wilde Nachbarn Zimmerberg möchte mit Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel das Vorkommen der Igel in der Region Zimmerberg untersuchen. Interessierte Personen aus der Bevölkerung können mitforschen.
Image
Igel schaut über einen Absatz
Wilde Nachbarn Zug
Das Projekt Wilde Nachbarn Zug fokussiert sich seit 1,5 Jahren im Rahmen des Projekts «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» auf die Vernetzung für kleine Wildtiere. Der Siedlungsraum ist für kleine Wildtiere wie Igel, Eichhörnchen und Co. ein richtiges Labyrinth. Doch jede und jeder kann helfen, dies zu ändern.
Image
Eichhörnchen schaut hinter Baum hervor.
Wilde Nachbarn beider Basel
Mitte Mai startete das Projekt «Wilde Nachbarn beider Basel». Ziel ist, das Melden von Wildtier-Beobachtungen durch die Bevölkerung zu vereinfachen und das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren sichtbar zu machen.
Image
Hermelin schaut aus ausgehöhltem Baumstamm
Wilde Nachbarn Engiadina - Val Müstair
Wiesel sind aufgrund der starken Landschaftsveränderung unter Druck. Das Projekt Wilde Nachbarn Engiadina Val Müstair möchte das Vorkommen von Hermelin, Mauswiesel und der Unterart Zwergmauswiesel erforschen. Dabei ist die Mithilfe der Bevölkerung beim Melden von Beobachtungen oder beim Betreuen eines Spurentunnels gefragt.
Image
Schmetterling auf einer Baumscheibe in der Stadt.
Stadtwildtiere Luzern
Das Projekt „StadtWildBienen in Luzern“ wird in diesem Jahr fortgesetzt und möchte mit der Aktion „Stunde der Blütenbesucher“ Wildbienen in der Stadt erforschen. Forschen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise!
Image
Treppenstufen, die durch Backsteine verkürzt werden
Wilde Nachbarn Zug
Die Trägerschaft Wilde Nachbarn Zug lancierte im Mai 2022 das Projekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.». Mit der Unterstützung von Freiwilligen wurden im ganzen Kanton Zug wertvolle Daten über die Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere gesammelt. Daraus konnten wichtige Erkenntnisse zur Förderung dieser Tierarten gewonnen werden.
Image
Das Hermelin macht "Männchen"
Wilde Nachbarn Uri
Wildtiere leben im Siedlungsraum Seite an Seite mit uns. Das Projekt Wilde Nachbarn Uri möchte unsere tierischen Nachbarn sichtbar machen und ruft zum Melden und Fotografieren der Wildtiere im Kanton Uri auf. Machen Sie mit beim Fotowettbewerb bis Ende März und gewinnen Sie tolle Preise!
Image
Gartenschläfer sitzt auf einem Balken in einer Hütte
Wilde Nachbarn Engiadina - Val Müstair
Der kleine Gartenschläfer und andere Kleinsäuger verabschieden sich bald in den Winterschlaf. Andere wie das Mauswiesel bleiben im Winter aktiv und gehen unter der Schneedecke auf die Jagd. Bevor sich die Tiere ins Winterquartier begeben oder sich vor allem unter dem Schnee aufhalten, lassen sie sich mit Glück und Geduld beobachten. Gartenschläfer, 2022 Tier des Jahres von Pro Natura, wurden im Sommer 2022 über einen Aufruf der Meldeplattform Wilde Nachbarn Engiadina Val Müstair gesucht: Erstaunlich viele Meldungen zeigen, wo die kleinen Schlafmäuse verbreitet sind. Auf die Spuren von Mauswiesel, Hermelin und Co. macht sich ein Projekt im Oberengadin.
Image
Das Hermelin macht "Männchen"
Wilde Nachbarn Uri
Wildtiere leben im Siedlungsraum Seite an Seite mit uns. Das Projekt Wilde Nachbarn Uri möchte unsere tierischen Nachbarn sichtbar machen und ruft zum Melden und Fotografieren der Wildtiere im Kanton Uri auf. Machen Sie mit beim Fotowettbewerb und gewinnen Sie tolle Preise!
Image
Haselmaus auf einem Ast
Wilde Nachbarn Thurgau
Wenn Nagetiere Haselnüsse anknabbern, hinterlassen ihre Zähne typische Spuren. Um der Haselmaus auf die Spur zu kommen, sammeln das Naturmuseum Thurgau und die anderen Partner des Projektes Wilde Nachbarn Thurgau benagte Haselnüsse und bitten dabei die Bevölkerung um Mithilfe.
Image
Igel schaut über einen Absatz
Wilde Nachbarn Zug
Die Trägerschaft Wilde Nachbarn Zug lanciert im Mai 2022 das Freiwilligenprojekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co». Gesucht werden Natur- und Tierschutzinteressierte aus dem ganzen Kanton, die mithelfen, die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere aufzunehmen und zu verbessern.
Image
Feuersalamander auf Strasse
Stadtwildtiere Schweiz
Am 2. Mai startet das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg». Damit wird das Melden von Wildtier-Beobachtungen in der Region vereinfacht und das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren wird sichtbar. Machen Sie mit und melden Sie Feuersalamander, Wasseramsel, Biber und Co.
Image
Maske, Schwanzquaste, grosse Ohren: Der Gartenschläfer ist unverwechselbar.
Wilde Nachbarn Solothurn
Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde.
Image
Eichhörnchen auf Moos
Wilde Nachbarn Thurgau
Haselmäuse sind Kleinsäuger und gehören wie der Siebenschläfer oder das Eichhörnchen zu einer vielfältigen aber wenig erforschten Säugetiergruppe. Das Projekt "Wilde Nachbarn Thurgau" möchte mit Hilfe der Bevölkerung mehr über die Verbreitung von Haselmaus und Co. erfahren. Hinter dem Projekt stehen das Naturmuseum, Pro Natura, Birdlife und der WWF Thurgau, die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft sowie der Verein StadtNatur.
Image
Eine Wiesenhummel an einer blauen Blüte
Stadtwildtiere Zürich
In der Stadt Zürich leben rund 120 Schmetterlings- und etwa 280 Wildbienenarten. Diese grosse Vielfalt gilt es zu entdecken und zu fördern – mit farbenprächtigen Blumenwiesen und strukturreichen Gärten. Das Projekt StadtWildTiere Zürich lanciert deshalb im April das Projekt «Schwalbenschwanz & Seidenbiene – Blütenbesucher in Zürich» und ruft die Stadtbevölkerung zum Mitmachen auf.
Image
wollbiene
Stadtwildtiere St.Gallen
In der Schweiz leben über 600 Wildbienenarten, viele davon auch mitten in der Stadt. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Das Projekt StadtWildTiere St.Gallen lanciert deshalb die Aktion «Wollbiene & Wiesenhummel – Wildbienen in der Stadt St.Gallen». Die Stadtbevölkerung ist aufgerufen, Beobachtungen von Wildbienen zu melden und mitzuforschen.
Image
Eine Erdkröte im Gras
Wilde Nachbarn Solothurn
Auf ihren Wanderungen vom Winterversteck zum Laichgewässer legen Erdkröten oft über einen Kilometer zurück und stossen dabei auf viele Hindernisse und Gefahren. Wissen über die Wanderrouten helfen, Erdkröten zu schützen. Melden Sie deshalb Ihre Erdkröten-Beobachtungen!
Image
Treppe mit Zwischenstufen
Stadtwildtiere St.Gallen
Im Rahmen des Projekts «StadtWildTiere St.Gallen» wurde im letzten Jahr zur Vernetzung von Gärten und Grünanlagen für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere aufgerufen. Igeldurchgänge wurden mit Plaketten markiert und Freiwillige kartierten 51 Flächen und 93 Strecken. Die Untersuchungen zeigen, dass im Siedlungsgebiet viele Barrieren für kleine Wildtiere bestehen. Zur Gestaltung von naturnahen Aussenräumen auf grösseren Liegenschaften wurde ein Leitfaden publiziert.
Image
Igeldurchlass bei einem Holzlattenzaun mit Lücke
Stadtwildtiere St.Gallen
Die Natur in der Stadt ist erstaunlich vielfältig. Für kleine Wildtiere ist es aber eine grosse Herausforderung sich im Siedlungsraum zurecht zu finden. Mauern und Zäune, steile Treppen und Absätze bilden Hindernisse und erschweren Igel, Eichhörnchen & Co. oft den Zugang zu gutem Lebensraum. Ein neuer Leitfaden für Hauswartungen, Facility Management und Liegenschaftsverwaltungen zeigt, wie vielfältige und stadtwildtierfreundliche Aussenräume entstehen.
Image
Ein Siebenschläfer in einem Baum
Wilde Nachbarn Thurgau
Das Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau» macht Wildtiere im Thurgau erlebbar und will mit Hilfe der Bevölkerung Wissenslücken über deren Vorkommen schliessen. Im Seemuseum Kreuzlingen findet ein Informationsanlass statt.
Image
Igel in einer Wiese
Wilde Nachbarn Wallis
Die Dienststelle für Wald, Flussbau und Landschaft setzt das 2020 begonnene Projekt zur Igelzählung und Sensibilisierung fort. Sie lanciert somit "Aktion Igel", die darauf abzielt, die breite Öffentlichkeit zu informieren. Am 16. und 23. Oktober 2021 finden in Monthey, Sitten und Martinach drei geführte Exkursionen statt, um das Bewusstsein für Strukturen zu schärfen, die sich leicht für Igel einrichten lassen.
Image
Hermelin in steiniger Umgebung
Wilde Nachbarn Schweiz
Im September startet das Projekt «Wilde Nachbarn Uri». Damit wird das Melden von Beobachtungen von Wildtieren vereinfacht und somit deren Vorkommen und Verbreitung im Kanton Uri sichtbarer. Ein spezielles Augenmerk liegt auf den beiden Wieselarten Hermelin und Mauswiesel. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Uri.
Image
Jungigel trinkt an einem Teich
Wilde Nachbarn Wallis
Die Ergebnisse des im Jahr 2020 umgesetzten Projekts «Igel gesucht», zeigen, dass die Igel in den meisten untersuchten Städten und Gemeinden verbreitet sind, ihre Dichte jedoch stark variiert und es Lücken in ihrer Verbreitung gibt. Im Rahmen einer Aktion wurden zwischen Juni und Oktober mit Hilfe von rund 40 Freiwilligen über 400 Spurentunnels aufgestellt, um die Verbreitung der Walliser Igelpopulationen systematisch zu untersuchen. Die Aktion wird 2021 fortgeführt.
Image
Erdhummel
Wilde Nachbarn Thurgau
Der Frühling nimmt Fahrt auf. Obstbäume, Blumenwiesen und Gärten erblühen in ihrer ganzen Pracht. Bei der Bestäubung vieler Blütenpflanzen sind Wildbienen unverzichtbar. Das Projekt "Wilde Nachbarn Thurgau" widmet sich in diesem Jahr den unscheinbaren aber faszinierenden Bestäuberinnen. Los geht’s mit einem Fotowettbewerb.