Hier finden sie kurze Informationen zum wissenschaftlichen Team hinter den Projekten Wilde Nachbarn und StadtWildTiere. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Projekt, schicken Sie uns bitte eine Email unter info(at)stadtwildtiere.ch oder info(at)wildenachbarn.ch. Sandra Gloor, Dr. sc. nat.Wildtierbiologin, sandra.gloor(at)wildenachbarn.chAufgabenbereiche: Projektgesamtleitung, Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Anouk-Lisa Taucher, MScWildtierbiologin, anouk.taucher(at)wildenachbarn.chAufgabenbereiche: Projektgesamtleitung, Projektmanagement, Datenanalyse und Kommunikation Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Katja Rauchenstein, MScWildtierbiologin, katja.rauchenstein(at)wildenachbarn.chAufgabenbereiche: Projektgesamtleitung, Projektmanagement, Datenanalyse und Kommunikation Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Melanie Alder, Organisatorin mit Eidg. Diplommelanie.alder@swild.chFundraising, Organisationsmanagement Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Lucretia Deplazes, MScBiologinAufgabenbereiche: Projektkoordinatorin Nos voisins sauvages Lausanne-Morges Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Julia Felber, MScWildtierbiologin, julia.felber(at)wildenachbarn.chAufgabenbereiche: Projektmanagement und Kommunikation Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Madeleine Geiger, Dr. sc. nat.BiologinAufgabenbereiche: Datenvalidierung, Datenanalyse Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Julia Schmid, MScUmweltnaturwissenschaftlerin, julia.schmid(at)wildenachbarn.chAufgabenbereiche: Projektmanagement, Datenvalisierung, Datenanalyse und Kommunikation Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Peter BruggmannAufgabenbereiche: IT-Team, Entwicklung Webseite Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Markus Angst Aufgabenbereiche: Entwicklung Webseite Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Maajan Richter, MSc Umweltnaturwissenschaftlerin Aufgabenbereiche: Entwicklung Webseite Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Antenne Romande (Nos voisins sauvages): Christèle Borgeaud, Dr. sc. nat.Wildtierbiologin, christele.borgeaud(at)nosvoisinssauvages.chAufgabenbereiche: Projektmanagement und Kommunikation Westschweiz Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Praktikantinnen 2025 Im 2025 finden 9 regionale Aktionen zu Igeln, Fledermäusen, Kleinstrukuren in Gärten, die Big5 des Siedlungsraum und Heuschrecken statt. Bei den Aktionen und verschiedenen anderen Arbeiten rund um die Meldeplattformen unterstützen uns folgende Praktikant:innen: Fabrice Bucheli (Wilde Nachbarn beider Basel), Viktoria "Vika" Hrytsai (alle Projekte), Michelle Gloor (alle Projekte), Julia Maurer (Wilde Nachbarn Thurgau und Zimmerberg), Manuel Oberhänsli (StadtWildTiere Luzern und St.Gallen, Wilde Nachbarn Zug), Martin Zollinger (StadtWildTiere Zürich). Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Österreich und Deutschland entwickeln wir das Projekt StadtWildTiere & Wilde Nachbarn kontinuierlich weiter. von links: Sarah Kiefer, Sophia Kimmig, Fanny Betge, Janette Siebert, Anouk Taucher, Theresa Walter, Sandra Gloor, Richard Zink