Direkt zum Inhalt

News

Image
Igel-Silhouette vor Zaun
Siedlungsgebiete sind gute Lebensräume für Igel. Doch oftmals behindern Mauern und Zäune die kleinen Fussgänger auf ihrem Weg durchs Revier, was lange Umwege und damit mehr Gefahren zur Folge hat. Mit der Aktion «Freie Bahn für Igel & Co.» ruft der Verein StadtNatur daher die Bevölkerung von Zürich und der Zimmerberg-Region dazu auf, möglichst viele Durchgänge in ihrer Umgebung für die mittlerweile gefährdete Art zu schaffen.
Image
Mehlschwalbe an einem Nest
Mauersegler, Mehlschwalben und Co. finden unter Dachvorsprüngen und in Nischen von Gebäuden ideale Brutplätze. Doch moderne Bauweisen und Gebäuderenovierungen stellen die Gebäudebrüter vor Herausforderungen. Im Val Müstair startet der Naturpark Biosfera Val Müstair deshalb 2025 zusammen mit der Schweizerischen Vogelwarte das Projekt „Gebäudebrüter”. Alle können mithelfen, Nester und Quartiere von Gebäudebrütern auf der Meldeplattform Wilde Nachbarn zu melden und somit zu ihrem Schutz beitragen.
Image
Naturnaher Garten mit vielen blühenden Kräutern und Blumen
Lebendig, wild und bunt – so kann ein Naturgarten aussehen. Das neuste Projekt der Naturschutzorganisation Pro Natura bietet ein vielfältiges Angebot zur naturnahen Gartengestaltung, kostenlose Gartenberatungen, einen Naturgarten-Newsletter und vieles mehr.
Image
Mehlschwalben gucken aus dem Nest
Mauersegler, Mehlschwalben und Co. finden unter Dachvorsprüngen und in Nischen von Gebäuden ideale Brutplätze. Doch moderne Bauweisen und Gebäuderennovierungen stellen die Gebäudebrüter vor Herausforderungen. Der Naturpark Beverin startet deshalb im Juni 2025 zusammen mit der Schweizerischen Vogelwarte das Projekt „Gebäudebrüter”. Jeder kann mithelfen, Gebäudebrüter-Quartiere auf Wilde Nachbarn Schweiz zu melden und somit zu deren Erhalt beitragen.
Image
Feuersalamander auf Strasse
Entdecken Sie mit uns die verborgene Welt der nachtaktiven Wildtiere! Bis August 2025 läuft auf den Meldeplattformen StadtWildTiere und Wilde Nachbarn der schweizweite Fotowettbewerb «Lebendige Nacht».
Image
Igel auf Treppe
Die Trägerschaft Wilde Nachbarn beider Basel lanciert im Mai 2025 das Citizen-Science-Projekt «Freie Bahn für Igel & Co.». Gesucht werden Freiwillige, die im Sommer und Herbst 2025 Durchgänge für Igel und andere kleine Wildtiere schaffen, Gärten vernetzen und Gefahren und Fallen entschärfen. Dazu findet am 12. Mai 2025 ein Informationsanlass in Basel statt.
Image
Igel auf Treppe
Die Projekte Wilde Nachbarn Zimmerberg und StadtWildTiere Zürich erforschen Wildtiere im Siedlungsraum. In diesem Jahr wird die Aktion «Freie Bahn für Igel & Co.» lanciert. Gesucht werden Freiwillige, die im Sommer und Herbst 2025 Durchgänge für Igel und andere kleine Wildtiere schaffen, Gärten vernetzen und Gefahren und Fallen entschärfen. Dazu finden am 6. und 14. Mai 2025 Informationsanlässe statt.
Image
Schwalbenschwanz auf einer Skabiose, die in einer Balkonkiste auf einer Dachzinne wächst.
Wir freuen uns sehr, Wilde Nachbarn Appenzellerland als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie die Wilde Nachbarn Appenzellerland-Seite und erfahren Sie mehr über Wildtier-Aktivitäten in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden!
Image
Banner mit dem Datum der CitSciHelvetia
Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), die Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung, wird am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne (UNIL) stattfinden und sich mit dem Thema “Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt” beschäftigen.
Image
Igel an einem Gartenzaun
Ein aktueller Arte-Dokumentarfilm zeigt Wildtiere und ihre städtischen Lebensräume in New York, Paris, Hamburg und Zürich, spricht mit Forscher:innen über die Lebensweise der wilden Nachbarn und zeigt, wie Stadtplanung die ökologische Qualität trotz Verdichtung bewahren kann. Auch drei Forscherinnen der Meldeplattformen StadtWildTiere Zürich und StadtWildTiere Berlin kommen zu Wort.