Image © Stiftung Landschaftsschutz Schweiz sl-fp 26.05.2022 Landschaft des Jahres 2022: Alleenlandschaft Val-de-Ruz NE Das Val-de-Ruz ist ein Tal nördlich von Neuchâtel. Die Gemeinde mit ihrer zahlreichen Alleen wurde 2022 von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz zur Landschaft des Jahres 2022 ernannt. Neben seiner vielfältigen Kulturlandschaft wurde das Tal aber auch bekannt, weil es als eine der ersten Gemeinden der Schweiz, seine Lichter von Mitternacht bis 4.45 Uhr vollständig ausschaltet. Beobachtungen von Wildtieren können auf val-de-ruz.nosvoisinssauvages.ch gemeldet werden. weiterlesen Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch 20.05.2022 Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2022 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich war dieser Tag der Honigbiene gewidmet, heute werden jedoch auch die Wildbienen und ihre Bestäubungsleistungen thematisiert. Wir nehmen ihn zum Anlass, auf die über 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam zu machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. weiterlesen Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch 13.05.2022 Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. weiterlesen Image © Fritz Schneider / wildenachbarn.ch 02.05.2022 4. - 8. Mai 2022: Stunde der Gartenvögel Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz lädt vom 4.–8. Mai 2022 erneut zur «Stunde der Gartenvögel» ein und ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden. weiterlesen Image © Felix Erzinger / wildenachbarn.ch 30.04.2022 Willkommen Wilde Nachbarn Zimmerberg Wir freuen uns sehr, Wilde Nachbarn Zimmerberg als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie die Wilde Nachbarn Zimmerberg-Seite und erfahren Sie mehr über Wildtier-Aktivitäten des linken Zürichseeufers! weiterlesen Image © Didier Jeannin / nosvoisinssauvages.ch 25.04.2022 «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» im Kanton Zug Die Trägerschaft Wilde Nachbarn Zug lanciert im Mai 2022 das Freiwilligenprojekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co». Gesucht werden Natur- und Tierschutzinteressierte aus dem ganzen Kanton, die mithelfen, die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere aufzunehmen und zu verbessern. weiterlesen Image © Stefan Wassmer / stadtwildtiere.ch 22.04.2022 Wildtiere melden bei Wilde Nachbarn Zimmerberg Am 2. Mai startet das Projekt «Wilde Nachbarn Zimmerberg». Damit wird das Melden von Wildtier-Beobachtungen in der Region vereinfacht und das Vorkommen und die Verbreitung von Wildtieren wird sichtbar. Machen Sie mit und melden Sie Feuersalamander, Wasseramsel, Biber und Co. weiterlesen Image © Biosphoto / Frédéric Desmette 20.04.2022 Der Gartenschläfer ist zurück: Sensationsfund im Kanton Solothurn Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde. weiterlesen Image © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch 20.04.2022 Haselmaus und Co. gesucht! Haselmäuse sind Kleinsäuger und gehören wie der Siebenschläfer oder das Eichhörnchen zu einer vielfältigen aber wenig erforschten Säugetiergruppe. Das Projekt "Wilde Nachbarn Thurgau" möchte mit Hilfe der Bevölkerung mehr über die Verbreitung von Haselmaus und Co. erfahren. Hinter dem Projekt stehen das Naturmuseum, Pro Natura, Birdlife und der WWF Thurgau, die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft sowie der Verein StadtNatur. weiterlesen Image © Willi Bührer / wildenachbarn.ch 29.03.2022 Wollbiene und Wiesenhummel: Wildbienen in der Stadt St.Gallen In der Schweiz leben über 600 Wildbienenarten, viele davon auch mitten in der Stadt. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Das Projekt StadtWildTiere St.Gallen lanciert deshalb die Aktion «Wollbiene & Wiesenhummel – Wildbienen in der Stadt St.Gallen». Die Stadtbevölkerung ist aufgerufen, Beobachtungen von Wildbienen zu melden und mitzuforschen. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite