Direkt zum Inhalt

Aktionen

Image
Fliegende Mückenfledermaus zwischen Blättern
Aktion
Möchten Sie mitforschen und wissen, welche Fledermausarten nachts Ihren Garten oder Ihre Wohnsiedlung in der Stadt Luzern besuchen? Machen Sie mit bei der diesjährigen Aktion "Lebendige Nacht".
Image
Naturnaher Garten mit vielen blühenden Kräutern und Blumen
Aktion
Mit wertvollen Kleinstrukturen wie Asthaufen, Wildhecken oder Blumenwiesen wird der Garten zu einem vielfältigen Lebensraum und trägt so zur Erhaltung und Förderung von Igeln und vielen anderen, einheimischen Wildtieren bei.
Image
Zwei Personen schauen mit dem Fernglas aus dem Fenster
Aktion
Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen.

Durchgeführte Aktionen

Image
Eichhörnchen auf Moos
2022
Der Fotowettbewerb von Wilde Nachbarn Uri ist beendet. Hier finden Sie die Gewinnerbilder.
Image
Gartenschläfer auf einem Balken
2022
Der kleine Gartenschläfer - Tier des Jahres 2022 von Pro Natura - ist ein heimlicher Waldbewohner. Doch wo lebt er im Engadin und Val Müstair? Im Projekt "Gartenschläfer gesucht" half die Bevölkerung mit, der Verbreitung des kleinen Säugetiers mit der schwarzen Maske auf die Spur zu kommen.
Image
Schwarzes Eichhörnchen mit Nuss in einem Baum
2022
Im Rahmen der Aktion "Eichhörnchen, welche Farbe hat dein Fell?" riefen wir die Solothurner Bevölkerung auf, Eichhörnchen-Beobachtungen auf der Meldeplattform zu melden. Als zusätzliche Information war die Fellfarbe der Eichhörnchen gefragt: Ist der Pelz fuchsrot oder braunschwarz?
Image
Eine Igelfamilie bewältigt eine Steintreppe
2022
Beim Projekt «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.» halfen Interessierte mit den Siedlungsraum für kleine Wildtiere durchgängiger zu gestalten.
Image
Eine ausgestreckte Hand, gefüllt mit drei leeren Gehäusen von Schnecken.
2021
2022 feierten wir das Jahr der Schnecke: Wilde Nachbarn Wallis lud die Bevölkerung ein, leere Gehäuse von Landschnecken zu sammeln und ins Naturmuseum Wallis zu bringen. Interessierte konnten so zur Forschung und zum Schutz der Biodiversität beitragen.
Image
Haselmaus an einem Schilfhalm
2021
Im Mittelland und Jura leben drei Bilch-Arten, gut erkennbar am buschigen Schwanz und den grossen Kulleraugen. Obwohl alle einfach zu identifizieren sind, wissen wir herzlich wenig über ihr Vorkommen und die Verbreitung. Aus diesem Grund wurde im 202 das Projekt "Heckengeister & Klettermeister" durchgeführt.
Image
Haselmaus auf einem Ast
2022
Das Projekt Haselnussliebhaber ist abgeschlossen. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist und wie Sie sich an die Spuren der scheuen Heckenbewohner heften können.
Image
Distelfalter auf einer Distelblüte im Siedlungsraum
2021
Haben Sie einen Schwalbenschwanz oder eine Zottelbiene gesehen?
Melden Sie Ihre Beobachtungen zusammen mit einem Bild auf der Meldeplattform. Wir freuen uns über jede Wildbienen- und Tagfalter-Meldung!
Image
Nagespuren an Haselnüssen
2022
Machen Sie mit bei der Nussjagd und helfen Sie, mehr über die Verbreitung der Haselmaus im Kanton Thurgau zu erfahren!
Image
Erdkröte auf Wanderung
2022
Haben Sie eine Erdkröte auf der Wanderung beobachtet? Melden Sie Ihre Beobachtungen.