Image © Casi / stadtwildtiere.ch News Willkommen Wilde Nachbarn Appenzellerland Wir freuen uns sehr, Wilde Nachbarn Appenzellerland als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie die Wilde Nachbarn Appenzellerland-Seite und erfahren Sie mehr über Wildtier-Aktivitäten in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden! mehr Image © Rahel Fierz / wildenachbarn.ch Aktion Zimmerberg: Freie Bahn für Igel & Co. Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Aktuelle Beobachtungen "Gehörnte Mauerbiene " © Wapiti / wildenachbarn.ch 19.03.2025 Amsel © Georg Gmür / wildenachbarn.ch 19.03.2025 Mäusebussard © Georg Gmür / wildenachbarn.ch 19.03.2025 "Mäusebussard" © Georg Gmür / wildenachbarn.ch 19.03.2025 "Mäusebussard" © Georg Gmür / wildenachbarn.ch 19.03.2025 Image News Beiträge für die dritte Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), die Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung, wird am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne (UNIL) stattfinden und sich mit dem Thema “Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt” beschäftigen. mehr Image © Rahel Fierz / wildenachbarn.ch Aktion Thurgau: Freie Bahn für Igel & Co. Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Image © madlen.prattler / wildenachbarn.ch Blog: Erstaunlich Wie die Wildtiere durch den Winter kommen Der Winter stellt eine grosse Herausforderung für die Wildtiere dar. Um diese harsche Zeit zu überstehen, haben die Tiere verschiedene Strategien entwickelt. Einige wandern südwärts, andere bleiben und schützen sich mit einem dicken Fell. Manche kuscheln sich in ein Versteck, zehren vom Winterspeck und verschlafen den Winter. mehr Image © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Schnappschüsse aus Ihrem Garten – unser Kamerafallenverleih Haben Sie sich auch schon gewundert, wer die Spuren in Ihrem Blumenbeet hinterlassen oder in Ihrem Kompost gewühlt hat? Mieten Sie bei uns eine Wildtierkamera und kommen Sie diesen Rätseln auf die Schliche. Mehr Agenda Bild © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 31.10.2024 - 27.03.2025 : 12.00 - 13.00 Uhr Lunch Talks Zukunft Stadtnatur Bild © Samuel Betschart / wildenachbarn.ch 23.11.2024 - 30.04.2025 Ausstellung: "Hermelin und Mauswiesel – Kleine Tiere, grosse Jäger" Bild © Luzinterruptus, Madrid 2021 19.02.2025 - 21.05.2025 : Mittwochs, 18.15 - 19.45 Uhr "Licht und Dunkel" Vorlesungsreihe im Frühjahrssemester an der Universität Bern Image News Arte-Dokumentation "Wilde Tiere in der Stadt" Ein aktueller Arte-Dokumentarfilm zeigt Wildtiere und ihre städtischen Lebensräume in New York, Paris, Hamburg und Zürich, spricht mit Forscher:innen über die Lebensweise der wilden Nachbarn und zeigt, wie Stadtplanung die ökologische Qualität trotz Verdichtung bewahren kann. Auch drei Forscherinnen der Meldeplattformen StadtWildTiere Zürich und StadtWildTiere Berlin kommen zu Wort. mehr Image © Christoph Dürrenberger / wildenachbarn.ch Aktion Freie Bahn für Igel & Co. in Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2025 Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten! mehr Image © stadtwildtiere.ch Blog: Gärtnern Winterquartiere für Igel Igel gehören zu den Winterschläfern. Für ihren Winterschlaf brauchen sie ein Nest, in dem sie ruhig und geschützt schlafen können. Wir geben Tipps, wie wir Überwinterungsquartiere für die stacheligen Gartenbewohner bauen können. mehr Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch News Umfangreiches Update von Wilde Nachbarn und StadtWildTiere Zu Beginn des Jahres 2025 führen wir ein umfangreiches Update unseres Content-Management-Systems Drupal durch. Daher kann es vorkommen, dass unsere Galerie zeitweise langsamer reagiert oder einige Seiten der Meldeplattform nicht wie gewohnt dargestellt werden. In Ausnahmefällen könnte die Seite auch vorübergehend offline sein. Wir bitten Sie für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis und etwas Geduld. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden