Direkt zum Inhalt

5 Schritte zum wilden Lebensraum

Grünräume wie Gärten oder die Umgebung von Wohnsiedlungen bieten sowohl uns Menschen als auch
wildlebenden Tieren einen Lebensraum. Um das Verschwinden der Vögel, Insekten und Säugetiere
aus unserer direkten Nachbarschaft zu verhindern, sollten wir etwas für unsere Wildtiere tun und es
ihnen im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Fensterbrett so einrichten, dass sie sich wohlfühlen und sie überleben können.

Ein Garten der Schmetterlingen, Igeln, Mauereidechsen, Fledermäusen, Wildbienen, Rotkehlchen und vielen weiteren Wildtieren einen Lebensraum bietet, ist ein wichtiges Element der Biodiversität im Siedlungsraum. Mit fünf Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten zu einer wunderschönen und wertvollen Wildtier-Oase wandeln können. Lesen Sie die Tipps für einen wildtierfreundlichen Garten und Balkon

Machen Sie mit und melden Sie Kleinstrukturen!

Wenn Sie selber eine Kleinstruktur angelegt haben, oder in ihrer Gemeinde einen tollen Wildlebensraum entdeckt haben, so melden Sie den Standort mit Bild. Neben Wildtierbeobachtungen sammeln wir neu auch Meldungen von Kleinstrukturen und wertvollen Lebensräumen.