Bei gebäudebrütenden Vogelarten herrscht Wohnungsmangel: ihre Bestände nehmen ab, einerseits wegen dem allgemeinen Rückgang der Insekten, aber auch, weil Brut- und Schlafplätze an Gebäuden immer seltener werden. Dem will der Naturpark Beverin mit dem Projekt "Gebäudebrüter" entgegenwirken. Alle sind aufgerufen, Quartiere und Nester von den gebäudebrütenden Vogelarten Rauch-, Mehl- und Felsenschwalbe und Mauer- und Alpensegler auf Wilde Nachbarn Schweiz zu melden. Melden von Nistplätzen: Ein Beitrag zum Schutz der Gebäudebrüter Der Naturpark Beverin organisiert zusammen mit der Schweizerischen Vogelwarte Exkursionen für alle Interessierten. Dabei lernst du verschiedene Gebäudebrüter-Arten und ihre bevorzugten Nistplätze und Jagdgebiete kennen. Wer mitmachen möchte, kann an der Exkursion teilnehmen und Nistplätze von Gebäudebrütern auf Wilde Nachbarn Schweiz melden. Hausbesitzer:innen realisieren oft nicht, dass an ihrem Haus Gebäudebrüter nisten. Sind die Quartiere bekannt, können sie bei Renovationen oder Veränderungen von Gebäuden mit Nistplätzen berücksichtigt werden, damit sie erhalten bleiben. © Carlo Monigatti Mehlschwalben bauen ihre Lehmnester meist an Gebäuden. Anleitung Vogel oder Nistplatz melden Eine Meldung ist ohne Login möglich. Wenn du ein Konto erstellst, kannst du auch Fotos der Nester oder Gebäudeöffnungen hochladen, was die Beobachtung umso wertvoller macht. Wenn du dir nicht sicher bist, um welche Art es sich genau handelt, kannst du auch nur "Schwalbe" oder "Segler" angeben.Akzeptiere die Datenschutzerklärung der Webseite, um deine Meldung auf der Karte anstatt per Koordinaten angeben zu können. Nistplätze melden Bild Melden Sie hier Nistplätze von Gebäudebrütern. Melden Karte mit Meldungen Die Darstellung des Beobachtungsorts erfolgt mit Google Maps.Das ist aber nur möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Datenschutzerklärung geben.Klicken Sie dazu im blauen Balken unten auf "ich stimme zu" und aktualisieren Sie dann den Browser. Galerie